Blog-Layout

LGBT Health Awareness Week: Deine Gesundheit zählt! 🏳️‍🌈❤️
Genderella.de • 24. März 2025

Hey Genderella-Community!

Heute startet die LGBT Health Awareness Week – eine Woche, die ganz im Zeichen unserer Gesundheit steht. Denn wir wissen: Gesundheit ist nicht nur ein körperliches Thema, sondern auch ein mentales und emotionales. Gerade in unserer Community gibt es oft besondere Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu medizinischer Versorgung und das Wohlbefinden geht. Deshalb wollen wir diese Woche nutzen, um euch zu informieren, zu empowern und zu zeigen: Ihr seid nicht allein!

Was ist die LGBT Health Awareness Week?

Die LGBT Health Awareness Week ist eine jährliche Aktionswoche, die darauf aufmerksam macht, dass queere Menschen oft mit besonderen gesundheitlichen Ungleichheiten konfrontiert sind. Es geht darum, das Bewusstsein für diese Herausforderungen zu schärfen, den Zugang zu einer diskriminierungsfreien Gesundheitsversorgung zu fördern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der LGBT-Community zu stärken.

Warum ist sie so wichtig?

Queere Menschen erleben oft Diskriminierung im Gesundheitswesen, haben Schwierigkeiten, passende Ansprechpartner*innen zu finden, und sind mit spezifischen gesundheitlichen Risiken konfrontiert. Die LGBT Health Awareness Week ist eine Chance, diese Themen anzusprechen und Veränderungen anzustoßen.

Zahlen und Fakten:

Studien zeigen, dass queere Menschen häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind. So ergab der Nationale Survey 2022 des Trevor Projects [1] , dass 73% der LGBTQ-Jugendlichen Symptome von Angstzuständen berichteten. Auch Depressionen und Suizidgedanken sind in dieser Gruppe verbreiteter. Eine Analyse der Kaiser Family Foundation (2023) [2] zeigte, dass ein Viertel der LGBT+-Personen ihren Gesundheitszustand als mäßig oder schlecht einschätzte, verglichen mit 18% der nicht-LGBT+-Bevölkerung. Auch Substanzmissbrauch und bestimmte chronische Krankheiten sind in der queeren Community häufiger. HIV/STI-Prävention und der Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen bleiben ebenfalls wichtige Themen.

Es ist okay, Hilfe zu suchen: Gesundheit ist kein Tabuthema! Es ist stark, sich Hilfe zu holen, wenn man sie braucht. Es gibt viele Organisationen und Anlaufstellen, die queere Menschen unterstützen.

Ihr wollt noch genauer Bescheid wissen? In unseren Quellen [3] und [4] gibt es noch mehr Details und zusätzliche Studienergebnisse für euch zum Nachlesen.

Bild: LGBT Health Awareness Week: Deine Gesundheit zählt! - Calè Teko©

Herausforderungen und Lösungen:

Diskriminierung im Gesundheitswesen:

Wir wissen, dass Diskriminierung durch Ärzt*innen und Co. für viele queere Menschen leider Realität ist. Das kann dazu führen, dass ihr euch nicht traut, medizinische Hilfe zu holen. Diese Diskriminierung kann sich ganz unterschiedlich äußern:

  • respektlose, unsensible, teilweise übergriffige Behandlung

  • Verwendung falscher Pronomen und Deadnaming

  • mangelndes Wissen über spezifische Gesundheitsbedürfnisse von queeren Menschen

  • die fälschliche Psychologisierung von Homosexualität als psychische Krankheit (obwohl sie bereits 1990 aus dem ICD-10 gestrichen wurde)

  • Diskriminierung bei der Terminvergabe

  • Verweigerung von notwendiger Behandlung

Lösung: Es gibt immer mehr queersensible Ärzt*innen und Beratungsstellen, die einen Safe Space bieten. Hier Beratungsstelle finden.

Mentale Gesundheit:

Viele von uns in der queeren Community kennen das leider: Wir sind öfter von Depressionen, Ängsten und sogar Suizidgedanken betroffen. Das hat viele Gründe: Diskriminierung, Stigmatisierung, der ständige Druck, uns erklären zu müssen, mangelnde Akzeptanz im Freundeskreis oder der Familie, und einfach der Stress, der entsteht, wenn man zu einer Minderheit gehört (das nennt man auch Minority Stress). Auch schlimme Erfahrungen wie Hass, Ausgrenzung oder Gewalt können unsere mentale Gesundheit ganz schön belasten. [2]

Lösung: Sucht euch professionelle Hilfe, sprecht mit Freund*innen und Familie, und nutzt Community-Angebote. Es gibt viele Wege, um eure mentale Gesundheit zu stärken. Tipps zur Selbststärkung findet ihr unten im Text.

HIV/STI-Prävention:

Sexuelle Gesundheit ist ein super wichtiges Thema für uns in der queeren Community. Klar, wir feiern unsere Vielfalt, aber es ist auch gut zu wissen, dass beim ungeschützten Geschlechtsverkehr immer ein Risiko besteht, an sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu erkranken. Deshalb ist es total wichtig, dass wir uns schützen, zum Beispiel mit Kondomen, und regelmäßig zum Test gehen. Das ist für unsere eigene Gesundheit und die der ganzen Community. Dazu gehören Tests auf HIV, Syphilis, Chlamydien, Tripper und Hepatitis. Wenn wir STIs früh erkennen und behandeln, können wir langfristige Probleme vermeiden und verhindern, dass sie weitergegeben werden. Außerdem ist es wichtig, dass wir zu Ärzt*innen gehen können, die sich auskennen, uns nicht diskriminieren und unsere Bedürfnisse verstehen.

Lösung: Informiert euch gut über Safer Sex, wie ihr Kondome und Dental Dams richtig benutzt. Checkt aus, ob PrEP (vor dem Sex) oder PEP (nach dem Sex) für euch sinnvoll sein könnten. Geht regelmäßig zum STI-Test – wie oft, hängt davon ab, was ihr so treibt 😉. Nutzt die kostenlosen Angebote der Gesundheitsämter. Es gibt viele Beratungsstellen, Aidshilfen und Ärzt*innen, die sich mit queeren Themen auskennen und euch vertraulich beraten. Hier Beratungsstelle finden.


Anlaufstellen und Organisationen:

  • Queere Beratungsstellen: Es gibt viele queere Beratungsstellen, die euch bei allen Fragen rund um Gesundheit, Identität und Coming-out unterstützen. Eine Übersicht der Angebote in Bayern findet ihr hier.

  • Community-Zentren: Community-Zentren sind wichtige Anlaufpunkte für queere Menschen. Hier findet ihr Unterstützung, Anschluss und ein offenes Ohr. Beispiel: LSVD+ Bayern

  • Online-Ressourcen: Im Internet gibt es viele gute Informationsquellen... z.B. bei uns im Genderella News Pride Magazine 😉 Wir veröffentlichen regelmäßig relevante Artikel.

Tipps zur Selbststärkung:

  • Sei stolz auf dich: Deine Identität ist etwas Schönes und Wertvolles. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und hilft dir, dich selbst anzunehmen, so wie du bist.

  • Umgib dich mit positiven Menschen: Such dir Freund*innen und Verbündete, die dich unterstützen. Ein starkes soziales Netzwerk gibt dir Halt und emotionale Unterstützung in schwierigen Zeiten.

  • Setz dich für deine Rechte ein: Informiere dich über deine Rechte und wehre dich gegen Diskriminierung. Das trägt zu einer gerechteren Gesellschaft bei und gibt dir das Gefühl, aktiv etwas zu verändern.

  • Finde Freude an Aufgaben: Starte ein kreatives Projekt oder engagiere dich ehrenamtlich für eine Sache, die dir am Herzen liegt. Sinnvolle Projekte geben dir Kraft und helfen dir, negative Emotionen zu bewältigen.

  • Achte auf deine mentale Gesundheit: Nimm dir Zeit für dich und praktiziere Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Autogenes Training. Auch Aktivitäten in der Natur wie Waldbaden, kreative Hobbys wie Handwerk, Basteln oder der Besuch von Kunst- und Kulturveranstaltungen können dein Wohlbefinden steigern. Diese Praktiken helfen dir, Stress abzubauen, deine innere Balance zu finden und deine psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken.

Positive Beispiele und Erfolgsgeschichten:

Inspirierende Projekte: Es gibt viele tolle Projekte, die sich für die Gesundheit queerer Menschen einsetzen. Zum Beispiel Initiativen, die queersensible Fortbildungen für medizinisches Personal anbieten oder Community-Zentren, die Gesundheitsworkshops organisieren.

Persönliche Geschichten: Viele queere Menschen haben ihre gesundheitlichen Herausforderungen gemeistert und sind heute stark und selbstbewusst. Diese Geschichten machen Mut und zeigen, dass es Hoffnung gibt. Ein sehr bekanntes und inspirierendes Beispiel ist die Autobiografie "Fun Home: Eine Familiengeschichte in Comics" von Alison Bechdel . Darin erzählt Bechdel auf sehr persönliche und tiefgründige Weise von ihrer Familie und ihrer eigenen queeren Identitätsfindung, wobei auch Themen wie psychische Gesundheit und der Umgang mit familiären Herausforderungen eine Rolle spielen. Solche persönlichen Geschichten können unglaublich empowernd sein!

Positive Veränderungen: Es gibt immer mehr queersensible Ärzt*innen, Beratungsstellen und Community-Angebote. Die Situation für queere Menschen im Gesundheitswesen verbessert sich langsam, aber stetig. Finde hier eine passende Anlaufstelle.

Genderella und eure Gesundheit:

Wie Genderella euch unterstützt: Wir bei Genderella wollen euch nicht nur mit Pride-Produkten versorgen, sondern auch eure Gesundheit und euer Wohlbefinden fördern. Wir informieren euch über wichtige Themen, unterstützen queere Projekte und schaffen einen Safe Space für alle.

Beteiligt euch an Diskussionen: Eure Meinung ist uns wichtig! Beteiligt euch an Diskussionen, teilt eure Erfahrungen und unterstützt euch gegenseitig.

Genderella ist ein Safe Space: Bei uns seid ihr willkommen, so wie ihr seid. Wir stehen für Vielfalt, Akzeptanz und Respekt.

Eure Gesundheit ist wichtig! Lasst uns gemeinsam diese Woche nutzen, um uns zu informieren, zu vernetzen und für unsere Rechte einzustehen. Denn nur, wenn wir gesund und stark sind, können wir unsere Vielfalt feiern und die Welt verändern! 🏳️‍🌈❤️

Quellen

1 The Trevor Project. (2022). 2022 National Survey on LGBTQ Youth Mental Health . https://www.thetrevorproject.org/survey-2022/ Zurück zum Text

2 Kaiser Family Foundation. (2023). LGBT+ People’s Health Status and Access to Care . https://www.kff.org/report-section/lgbt-peoples-health-status-and-access-to-care-issue-brief/ Zurück zum Text

3 HealthLGBTQ. Second State Of LGBTQ Health™ National Survey . https://healthlgbtq.org/stateof/lgbtqhealth/ Zurück zum Text

4 Stonewall. (2018). LGBT in Britain - Health . https://www.stonewall.org.uk/resources/lgbt-britain-health-2018 Zurück zum Text


Deadnaming, wenn der alte Name zur Wunde wird. Genderella®.
von Genderella.de 27. März 2025
Deadnaming: Definition, Folgen und Tipps für Allies, um Deadnaming zu vermeiden. Genderella® informiert über die Bedeutung des richtigen Namens für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen und wie du als Ally ein respektvolles Umfeld schaffen kannst.
Offizielles Release ❤️ Genderella News Pride Magazine ist da!
von Genderella.de 23. März 2025
Endlich ist es da! Das Genderella® News Pride Magazine ist veröffentlicht! 🏳️‍🌈 Entdeckt alles rund um queeren Lifestyle, LGBTQ+ Rechte und Gesundheitsthemen. Das Genderella® News Pride Magazine ist da, um euch zu informieren, zu inspirieren und zu empowern! Jetzt online lesen! ✨
Gemeinsam stark gegen Rassismus und Diskriminierung. Genderella®
von Genderella.de 22. März 2025
Du bist nicht allein! ❤️ Erfahre, wie sich Rassismus äußert und was du in der Pride-Community dagegen tun kannst. Unser Guide von Genderella® bietet dir praktische Schritte und wichtige Anlaufstellen für Unterstützung.
Wir alle gegen Rassismus! Against Racism! Genderella News - Internationaler Tag gegen Rassismus.
von Genderella.de 21. März 2025
Der Internationale Tag gegen Rassismus (21. März) ist ein Aufruf zum Handeln. Erfahre mehr über die Geschichte, die Verbindung zur LGBTQIA+ Community 🌈 und wie du aktiv werden kannst.
Welt Frauen Tag - Genderella gratuliert und feiert mit!
von Genderella.de 8. März 2025
Der Weltfrauentag ist mehr als Blumen und Pralinen! Erfahre mehr über die Geschichte, die Bedeutung und die Herausforderungen rund um diesen wichtigen Tag. Bei Genderella® feiern wir die Vielfalt und Stärke aller Frauen! #Weltfrauentag #Genderella #FemaleEmpowerment
Zeig deine Kunst. Genderella Art und Design Gallery.
von Genderella.de 6. März 2025
Kreative aufgepasst! 🎨 Die Genderella® Art & Design Gallery sucht nach neuen Talenten! Zeigt eure queeren Kunstwerke und werdet Teil unserer Community. Mehr Infos im Artikel! 👇 #Genderella #QueerArt #Kunst
Cham feiert den CSD 2024 mit Regenbogenfahnen und bunten Outfits.
von Genderella.de 1. März 2025
Der CSD Cham 2024 war ein voller Erfolg! Wir blicken zurück auf ein buntes Fest und geben einen Sneak Peek auf die CSD-Saison 2025. 🤫 Entdecke jetzt unsere CSD-Pakete mit jeder Menge Pride-Stuff! 🏳️‍🌈 #CSDcham2024 #Genderella #Pride
Liebe ist Liebe, Eine Valentinsbotschaft für alle! Queer Europe.
von Genderella.de 14. Februar 2025
Einen wunderschönen Valentinstag an alle! ❤️ Egal, wen oder wie du liebst, heute ist dein Tag! 🥰 Lass uns gemeinsam die Liebe in all ihren Formen zelebrieren und daran erinnern, dass Liebe keine Grenzen kennt. 🌈 Happy Valentine's Day! #LoveIsLove #Genderella
Love is Love - Welttag der Ehe
von Genderella.de 9. Februar 2025
Welttag der Ehe: Ein Tag der Liebe & Vielfalt! ✨ Ob traditionell oder unkonventionell – jede Beziehung ist einzigartig. Feiert eure Liebe mit einem besonderen Geschenk aus unserem Shop. Wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes! #welttagderehe #liebe #loveislove #geschenke #lgbtq
Pride Halloween Night Kürbis
von Genderella.de 28. Oktober 2024
Top 10 Pride Halloween Kostümideen 🏳️‍🌈🎃Genderella® präsentiert 10 einzigartige Pride Halloween Ideen mit Drag, Glitzer & Rainbow für eine unvergessliche Halloween Party! 🌈👻
mehr Posts
Share by: